top of page
4_fasciitis_plantaris_2752.jpg

Stoßwelle Leonding

Gezielte Stoßwellentherapie in Leonding bei Linz

Dr. Simon Zlabinger

Meet Dr. Dixon

Über mich

Als Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin mit dem ÖAK-Diplom für Manuelle Medizin behandle ich in meiner Kassenpraxis im PVZ Leonding täglich zahlreiche Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, Beschwerden des Bewegungsapparates oder Sehnenproblemen.

 

Gerade bei solchen Krankheitsbildern ist eine gezielte, wirksame Therapie entscheidend – und hier hat sich die Stoßwellentherapie als sinnvolle Ergänzung vielfach bewährt.

 

Die Methode ist nicht-invasiv, gut verträglich und kann Heilungsprozesse gezielt fördern. Durch meine  Erfahrung weiß ich, wann ihr Einsatz sinnvoll ist – und wie sie individuell abgestimmt werden sollte.

Wichtig ist mir dabei: Die Stoßwellentherapie ist ein Baustein in einem umfassenden Therapiekonzept. In vielen Fällen ist eine begleitende physiotherapeutische Behandlung empfehlenswert, um die Wirksamkeit zu unterstützen und den Behandlungserfolg nachhaltig zu sichern.

 

Ich biete die Stoßwellentherapie außerhalb der regulären Ordinationszeiten als Privatleistung an. So ist eine ruhige, konzentrierte Behandlung ohne Zeitdruck möglich. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Stoßwellentherapie Dr.Zlabinger
Service

Was ist Stoßwellentherapie?

​​Die Stoßwellentherapie ist ein bewährtes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie nutzt hochenergetische Schallwellen, die in das Gewebe geleitet werden und dort gezielt Heilungsprozesse anregen. Man unterscheidet zwischen radialen Stoßwellen, die eher oberflächlich wirken, und fokussierten Stoßwellen, die tief ins Gewebe eindringen – je nach Beschwerdebild kommen sie einzeln oder kombiniert zum Einsatz.

​​

Häufige Einsatzgebiete (Indikationen)

  • Plantarfasziitis / Fersensporn

  • Achillessehnenreizungen (Achillodynie)

  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

  • Tennis- und Golferellenbogen (Epicondylitis)

  • Patellaspitzensyndrom („Jumper’s Knee“)

  • Schmerzen am Hüftansatz (Trochanter-Schmerzsyndrom)

  • Reizzustände von Sehnenansätzen (z. B. Adduktoren, Tractus iliotibialis)

  • Myofasziale Triggerpunkte

  • Muskelverhärtungen und -verletzungen

  • Pseudarthrosen (nicht heilende Knochenbrüche)

 

Ablauf der Behandlung

Nach einer gezielten Untersuchung wird die zu behandelnde Stelle lokalisiert. Je nach Befund kommt die radiale, fokussierte oder eine Kombination beider Stoßwellenarten zum Einsatz. Die Behandlung selbst dauert in der Regel 10–20 Minuten und erfolgt meist in mehreren Sitzungen (durchschnittlich 3–5 Behandlungen im Abstand von wenigen Tagen). 

 

Nebenwirkungen und Verträglichkeit

Die Stoßwellentherapie ist in der Regel sehr gut verträglich. Vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Schmerzen im behandelten Bereich können auftreten, klingen jedoch meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. In sehr seltenen Fällen kann es zu Blutergüssen oder lokalen Reizreaktionen kommen. Die Therapie sollte nicht angewendet werden bei akuten Infektionen, Tumoren, Blutgerinnungsstörungen oder Schwangerschaft.

Leistungen und Preise

Ich biete sowohl radiale als auch fokussierte Stoßwellentherapie an – in der Regel in Kombination für eine optimale Wirkung. Radiale Stoßwellen werden bevorzugt bei großflächigen, muskulären oder oberflächennahen Beschwerden eingesetzt, während fokussierte Stoßwellen gezielt bei tieferliegenden, chronischen oder punktuell lokalisierten Schmerz- und Reizzuständen zur Anwendung kommen

 

Der Preis für eine Behandlung beträgt 100 €, kann jedoch je nach Behandlungsdauer oder Lokalisation variieren.

 

Je nach Versicherung ist ein Zuschuss oder teilweiser Kostenersatz möglich. Gerne informiere ich Sie dazu im persönlichen Gespräch.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Leistung:
Termin Stoßwellentherapie

Termine nur nach Vereinbarung telefonisch oder per E-Mail!

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Harterfeldstraße 9, Stiege 2, 1.OG

(im PVZ Leonding)

4060 Leonding

0732 / 28710028

bottom of page